1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Datenerfassung auf unserer Website
- Verantwortlich für die Datenerhebung ist der Betreiber dieser Webseite (siehe Abschnitt 2).
- Wir erfassen Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, z. B. über unser Kontaktformular.
- Andere Daten (technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Zeitstempel etc.) werden automatisch beim Besuch unserer Website von unseren IT-Systemen erfasst.
Wofür wir Ihre Daten nutzen
- Ein Teil der Daten wird verwendet, um unsere Website zuverlässig bereitzustellen und technische Fehler zu vermeiden.
- Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens dienen, damit wir unser Online-Angebot besser gestalten können.
Ihre Rechte
- Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Sie können Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
- Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools & Drittanbieter
- Wir verwenden Analyseprogramme in Verbindung mit Cookies, um Ihr Nutzungsverhalten statistisch auszuwerten.
- In der Regel erfolgt diese Auswertung anonym, d. h. sie kann nicht direkt auf Ihre Person zurückgeführt werden.
- Sie können der Analyse widersprechen (siehe unten „Ihre Widerspruchsmöglichkeiten“).
2. Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
sth-systeme GmbH
Annenkamp 10, 48317 Drensteinfurt
Telefon: +49 2508 305 9701
E-Mail: info@sth-systeme.com
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von “Verantwortlicher” sprechen, ist damit die natürliche oder juristische Person gemeint, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Verarbeitungsvorgänge basieren auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z. B. beim Absenden des Kontaktformulars). Diese Einwilligung können Sie jederzeit formlos per E-Mail an uns widerrufen: info@sth-systeme.com. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Wenn wir Ihre Daten auf Basis von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Das gilt auch für Profiling, soweit es damit zusammenhängt.
- Bei Direktwerbung haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Widerspruch einzulegen, auch wenn das Profiling damit verknüpft ist (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
- Wenn Sie widersprechen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten nicht (ordnungsgemäß) verarbeitet werden, steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können wir die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Sicherheit – Verschlüsselung (SSL / TLS)
Unsere Website verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn diese aktiviert ist, erkennen Sie das an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und einem Schloss-Symbol. Dadurch sind die Daten, die Sie uns übermitteln (z. B. per Kontaktformular), vor dem Zugriff Dritter geschützt.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben können Sie jederzeit:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, inklusive Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung
- Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
- Sperrung oder Löschung Ihrer Daten fordern, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung stellen (siehe Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B.
- wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, bis wir deren Richtigkeit geprüft haben
- wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber statt Löschung die Einschränkung bevorzugen
- wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber für die Ausübung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen wir Ihre Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeiten oder zur Abwehr, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
- Wir verwenden Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Einige Cookies sind sogenannte “Session-Cookies” und werden automatisch beim Schließen Ihres Browsers gelöscht. Andere bleiben gespeichert, bis Sie sie manuell löschen.
- Diese Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen.
- Wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, können Sie Cookies im Einzelfall erlauben, ganz deaktivieren oder beim Schließen löschen. Beachten Sie bitte: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
- Für technisch notwendige Cookies (z. B. für die Funktion der Seite) verwenden wir die Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für andere Cookies, z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens, informieren wir Sie gesondert in dieser Erklärung und holen ggf. Ihre Einwilligung ein.
Server-Log-Dateien
- Unser Webserver speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, wenn Sie unsere Website aufrufen.
- Gespeichert werden unter anderem: Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des anfragenden Rechners, Uhrzeit der Anfrage sowie Ihre IP-Adresse.
- Wir führen keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen durch.
- Die Speicherung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wir möchten die Stabilität unserer Website sicherstellen und mögliche Angriffe frühzeitig erkennen.
Kontaktformular
- Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, von Ihnen eingegebene Nachricht), damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen ggf. Rückfragen stellen können.
- Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
- Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@sth-systeme.com widerrufen. Die Rechtmäßigkeit von bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungsvorgängen bleibt bestehen.
- Ihre über das Formular eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommentarfunktion
- Wenn Sie bei uns kommentieren, speichern wir neben Ihrem Kommentar auch Zeitstempel, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. einen von Ihnen gewählten Nutzernamen.
- Außerdem speichern wir Ihre IP-Adresse. Das geschieht, weil wir Kommentare nicht vor der Freischaltung prüfen – wir benötigen die IP-Adresse, um bei eventuellen Rechtsverletzungen (z. B. Beleidigungen) reagieren zu können.
- Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail an uns widerrufen. Bereits abgegebene Kommentare und bis dahin gespeicherte Daten bleiben aus rechtlicher Sicht gültig, sofern sie nicht gelöscht werden.
Kunden- und Vertragsdaten
- Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, soweit sie zur Begründung, inhaltlichen Gestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind (sogenannte Bestandsdaten).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung oder vorvertragliche Maßnahmen).
- Nutzungsdaten (z. B. darüber, dass Sie unsere Website verwendet haben) werden nur dann gespeichert, wenn dies notwendig ist, um Ihnen den Dienst bereitzustellen oder abzurechnen.
- Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Gefällt mir / Teilen / Social Plugins)
Auf unserer Website können Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden sein. Beim Aufrufen einer Seite mit einem solchen Plugin wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse, die besuchte Seite und weitere technische Daten verarbeitet werden.
Wenn Sie währenddessen in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem Profil zuordnen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Onlinepräsenz zu optimieren und die Interaktion mit Nutzern zu ermöglichen.
Anbieter:
Meta Platforms Inc.
1601 Willow Road
Menlo Park, CA 94025, USA
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Funktionen des Dienstes Instagram können auf unserer Website eingebunden sein. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Instagram-Inhalt aufrufen (z. B. Feed, Buttons oder Grafiken), wird eine Verbindung zu Instagram-Servern hergestellt und es können personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen übermittelt werden.
Sind Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Account zuordnen.
Anbieter:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy
YouTube (Social Media Profil & Widgets)
Neben eingebetteten Videos kann auch unser YouTube-Profil über grafische Elemente oder Links eingebunden sein. Beim Laden solcher Elemente werden Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) an YouTube/Google übertragen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Online-Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Anbieter:
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
TikTok
Unsere Website kann Inhalte oder Verlinkungen des sozialen Netzwerks TikTok enthalten. Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten TikTok-Elementen (z. B. Videos oder Feeds) wird eine Verbindung zu TikTok-Servern aufgebaut. Dabei können technische Daten einschließlich IP-Adresse verarbeitet werden.
Wenn Sie bei TikTok eingeloggt sind, kann TikTok den Besuch unserer Website Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Anbieter:
TikTok Technology Limited
10 Earlsfort Terrace
Dublin, D02 T380
Irland
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy
Auf unserer Website können Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn eingebunden sein (z. B. Buttons, Links oder eingebettete Beiträge). Beim Aufruf solcher Elemente wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. Dabei kann LinkedIn u. a. Ihre IP-Adresse, technische Daten und die besuchte Unterseite erfassen.
Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerprofil zuordnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Anbieter:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2
Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
5. Newsletter
Newsletter-Daten
- Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie einen Nachweis, dass Sie die E-Mail-Adresse tatsächlich besitzen. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis abgefragt.
- Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben diese nicht an Dritte weiter.
- Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, beispielsweise über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt bestehen.
- Nach dem Ausstieg aus dem Newsletter löschen wir Ihre E-Mail-Adresse. Andere bei uns gespeicherte Daten (z. B. aus Aufträgen) bleiben davon unberührt.
6. Plugins & Tools Dritter
Google Fonts (lokal gespeichert)
Wir verwenden Google Fonts ausschließlich lokal auf unserem eigenen Server.
Es findet keine Verbindung zu Google-Servern statt, sodass keine personenbezogenen Daten an Google übertragen werden.
Anbieterangaben:
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
WordPress
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. WordPress kann technisch bedingt Log-Dateien und Metadaten verarbeiten (z. B. IP-Adressen bei Fehlermeldungen oder Kommentaren).
Anbieter:
Automattic Inc.
60 29th Street #343
San Francisco, CA 94110, USA
Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
Wordfence Security
Wir verwenden das Sicherheits-Plugin Wordfence, um unsere Website vor Angriffen und missbräuchlicher Nutzung zu schützen. Wordfence verarbeitet IP-Adressen, Browserinformationen sowie Zugriffsversuche und kann diese Daten an die Server des Anbieters übermitteln, um Bedrohungen zu analysieren.
Anbieter:
Defiant Inc.
800 5th Ave, Suite 4100
Seattle, WA 98104, USA
Datenschutzerklärung: https://www.wordfence.com/privacy-policy/
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig aufzurufen.